«Klimaschutz in aller Munde»

Foto: Melanie Fuchs

«Klimaschutz in aller Munde» hiess das letzte Religionsweekend für 7. und 8. Klässler der Oberstufe Münchenstein/Arlesheim. Das Thema Umweltschutz ist fester Bestandteil des ökumenischen Lehrplans. Zum Weekend hat die Schülerin Olivia Angst aus Arlesheim folgenden Bericht geschrieben: Im Juni machten wir, 18 Jugendliche und 3 Erwachsene, uns auf ein Abenteuer ins Ewige Eis auf den grössten Gletscher Europas.

Auf der Moosfluh angekommen, assen wir unseren Lunch und wurden mit der schönen Aussicht auf den Aletschgletscher belohnt! Von dort aus wanderten wir zur Villa Cassel, wo wir die Ausstellung über den Gletscher und die Auswirkungen des Klimawandels angeschaut hatten. Eindrücklich war, dass die Einwohner sich früher so vor dem rasanten Wachstum des Gletschers gefürchtet hatten, dass sie den Papst riefen, um ihnen zu helfen. Dieser stellte dann Bannkreuze auf, damit der grosse «Eisriese» zurückblieb. Vor ein paar Jahren kam der Papst und «entbannte» diese wieder. Ebenso beindruckend war zu erfahren, dass man mit dem Eis des Gletschers während 4 Jahren die Weltbevölkerung mit 1 Liter Wasser pro Tag versorgen könnte. Erschreckend ist, in welchem Tempo der Gletscher schmilzt. Am folgenden Tag das grosse Abenteuer. Mit 2 Bergführern und der erforderlichen Ausrüstung, teilten wir uns in 2 Gruppen auf und seilten uns am Kletterseil an. Wir liefen über Eishügel, auf schmalen Kreten, sprangen über Gletscherspalten und sahen Gletscherflöhe. Fasziniert begutachteten wir sogenannte Gletschertische, die entstehen, wenn das Eis rund um den Stein schmilzt. Es machte sehr Spass, weil man immer in Bewegung war und sogar auf der Mittelmoräne des Gletschers zu Mittag ass! Für alle war es eine neue und aussergewöhnliche Erfahrung.  Glücklich, ausgepowert und voller spannendem Wissen über Gletscher und den Klimawandel kamen wir am Abend zuhause an.

Melanie Fuchs und Schülerin Olivia Angst