-
Fastenzeitangebote
Mit dem Aschermittwoch beginnt die österliche Buss- und Fastenzeit. Während dieser «Gnaden»zeit biete ich folgendes gern an:
Krankensalbung: Wenn Sie sich für sich oder Angehörige das Sakrament der Krankensalbung wünschen, dann rufen Sie bitte einfach an (061 706 86 50).
Hauskommunion: Wenn Sie die Heilige Kommunion nach Hause gebracht bekommen wollen, melden Sie bitte ebenfalls telefonisch bei mir. Sie können aber auch gern für Ihre Angehörigen, Freunden oder Nachbarn nach einem Gottesdienst die Kommunion mitnehmen. Kommen Sie in diesem Fall – vor dem Gottesdienst – einfach in die Sakristei. Bitte bringen Sie für die Hostie von zu Hause ein dazu passendes Gefäss mit, z.B. eine kleine Schatulle.
Segenszeit: Samstags haben Sie in der Fastenzeit ab 16:30 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, sich in der Kirche zu Beginn einer neuen Woche segnen zu lassen, zu beichten oder sich durch das Sakrament der Krankensalbung stärken zu lassen.
Pfr. A. Pasalidi
-
Assisi-Reise vom 1. -6. April
Pfarrer Thomas Mory und ich begleiten 24 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse auf der ökumenischen Assisi-Reise. In dieser Zeit feiern Priesterkollegen die Messen im Dom.
Alexander Pasalidi
-
Offenes Palmenbinden für den Palmsonntag
Am Samstag, 1. April, findet von 13.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr das offene Palmenbinden statt. Am Palmsonntag zieht die Gemeinde zum Familiengottesdienst mit bunt geschmückten Palmstecken in die Kirche ein. Damit erinnern wir uns an den Einzug Jesu in Jerusalem und begrüssen ihn als unseren König. Neben den grossen Palmen werden auch kleine Palmstecken gebunden, sodass Familien mit kleinen Kindern ab ca. 2 Jahren auch herzlich eingeladen sind! Ich danke allen Helfern für die Unterstützung! Bei schönem Wetter im Domhofgarten, bei schlechter Witterung im Keller des Domhofs.
Stefanie Schweri
-
Ostereierverkauf
Wie immer werden wir am 01. und 02. April nach den Palmsonntagsgottesdiensten gefärbte Eier und Gebäck zum Kauf anbieten. Gerade in der jetzigen unsicheren Zeit sind vor allem auch Frauen und Kinder auf Ihre Solidarität angewiesen. Wir hoffen, dank Ihnen zwei Institutionen wiederum grosszügig unterstützen zu können. Besuchen Sie uns an unserem Stand auf dem Domplatz oder im Domhof. Wir freuen uns auf Sie.
Kath. Frauenverein Arlesheim
-
Heimosterkerzen
Auch dieses Jahr gibt es die beliebten Heimosterkerzen. Sie werden am 1./2./8./9./15. und 16. April nach den Gottesdiensten verkauft. Das Sujet hat Ursula Husi entwickelt, frei nach dem hiesigen Motto “Miteinander-Füreinander“. Da Projekt wird von den Teilnehmenden aus der Weltgruppe organisiert und mit vielen Helfern durchgeführt. Der Gewinn geht an die Projekte der Weltgruppe. Das gibt Ihnen die Gewissheit, doppelt gut zu handeln, wenn Sie eine oder mehrere Kerzen kaufen. Es sind auch immer wieder gute Geschenke. Dadurch, dass das ganze Material teurer geworden ist, werden wir dieses Jahr die Kerze für Fr. 15.- verkaufen. Mit vorösterlichem Gruss
Franziska Kiefer
-
Familienmesse am Palmsonntag
Bei seinem Einzug in Jerusalem wird Jesus von Menschenmengen umjubelt, zu ihrem König wollen sie ihn machen. Doch schon bald wird klar: Sein Königreich ist nicht von dieser Welt. Im Palmsonntagsgottesdienst feiern wir Jesus mit Jubel und Freude als unseren König, obwohl, nein, weil wir wissen, wie die Geschichte weitergeht. Beginn auf dem Domplatz mit Palmsegnung und Einzug mit den gesegneten Palmbuschen in den Dom. Sonntag, 2. April, 11.15 Uhr.
Stefanie Schweri
-
Kreuzweg für Familien
Jesus fühlt so tief mit uns Menschen, dass er im Leid nicht Zuschauer bleibt, sondern das Leiden selbst auf sich nimmt. Er geht den Weg seiner Liebe konsequent bis ans Ende, das ein neuer Anfang werden soll. Diesem Geheimnis gehen wir auf kindgerechte Weise nach, im Laufen, Beten, Hören, Singen und Basteln. Karfreitag, 7. April. Treffpunkt: vor dem Dom. Zeit: 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr: Kreuzwegwanderung, kinderwagentauglich, durch Arlesheim. 11.30 Uhr: Abschlussandacht in der Krypta des Doms. 12.00 Uhr: gemeinsames Suppenessen für Familien im Domhof.
Stefanie Schweri
-
Unterhaltsarbeiten im Dom
Die Innensanierung des Domes wurde vor gut sieben Jahren erfolgreich abgeschlossen. Neben statisch-konstruktiven Arbeiten waren aufwendige Restaurationen notwendig, damit der Dom als Kulturgut nationaler Bedeutung seine Ausstrahlung bewahren und als religiöses Zentrum seine Funktion erfüllen kann. Bereits damals wurde vom Kirchgemeinderat in enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege und dem leitenden Architekten festgelegt, dass die ausgeführten Arbeiten durch unsere Restauratoren überprüft und etwaige Mängel behoben werden. Gleichzeitig werden anstehende Reinigungsarbeiten erledigt. Für diese Arbeiten ist der Dom in der Zeit vom 17. April bis 05. Mai für Besucher geschlossen. Die vorgesehenen Gottesdienste am Wochenende werden beibehalten und die Krypta ist weiterhin zugänglich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für den Kirchgemeinderat G.Meffert
-
Pfarreifest
Wer fühlt sich angesprochen für das Pfarreifest, am 20. August, mitzuhelfen im OK. Wir möchten, wie im diesjährigen Motto beschrieben, «miteinander und füreinander» da sein. Wer Lust hat mitzumachen, melde sich bei: Franziska Kiefer, Tel: 079 429 76 87 oder per Mail: z.kiefer@bluewin.ch
-
Wandergruppe
Unsere Seniorinnenwandergruppe unter der Leitung von Anni Schäfer, 061 702 17 10, trifft sich neu immer am Donnerstagnachmittag von 14.00 – ca. 16.30. Wir besammeln uns bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit zu kleinen Wanderungen in der nahegelegenen Natur. Nach einer Kaffeepause kommen wir wieder gut gelaunt und erfrischt zu Hause an. Treffpunkt ist die Tramhaltestelle Arlesheim Dorf, Abo oder Tramkarte nicht vergessen. Beachten sie auch den Flyer im Dom. Kath. Frauenverein Arlesheim
-
Unterstützung für unsere ukrainischen Gäste
Seit einigen Wochen sind die Pfarrwohnung und auch einmal die Woche der Domhofgarten belebt durch viele unserer ukrainischen Gäste hier in Arlesheim. Dies ist nur mit Hilfe engagierter Menschen und Ressourcen möglich. Falls Sie diese Arbeit unterstützen wollen, melden Sie sich bei Frau Furger im Sekretariat. Sie kann Ihnen nähere Auskünfte geben.
-
Deutschkurs
Am Montag, 25. April startet wieder unser Sprachkurs «Sprache verbindet». Der Kurs findet jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr im Domhof statt. Anmelden können Sie sich im Pfarreisekretariat.
Franziska Borer
-
Friedensgebet
-
Friedensgebet Kloster Dornach
Bis auf weiteres findet Sonntags von 18.00 – 19.00 Uhr anstelle des regionalen Gottesdienstes ein Friedensgebet für die Ukraine statt.
-
Laudes im Dom von Arlesheim
Wie schön ist es, am Morgen früh zum Lobe Gottes zu singen und den Tag so zu beginnen. Dies kann Mann oder Frau jeden Morgen, jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag um 07.30 Uhr im Chorgestühl des Domes (ausser in den Ferien). Wir beten und singen abwechselnd die Psalmen des kirchlichen Morgengebetes. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie doch einfach vorbei und hören zu oder machen gleich mit. Wir helfen Ihnen gerne, sich in dieser Gebetsform zurecht zu finden.
Franziska Kiefer, Josef Willa
Navigation
- Home
- Angebote
- Über uns
- Gruppen / Vereine
- Räumlichkeiten
- Dom zu Arlesheim