





Fotos: Steffi Schweri
36 Senioren/innen nahmen am 25. August, in Begleitung unseres Pfarrers vom Dom zu Arlesheim, am Seniorenausflug teil. Ruedi Meier von Birseck-Reisen fuhr uns mit dem Car nach Sursee zur Fa. Ramseier, wo seit mehr als 100 Jahren edle Fruchtsäfte produziert werden. Unter charmanter Leitung erhielten wir Einblick in den Produktionsvorgang. Etwa 200 Mitarbeiter verarbeiten mit modernster Anlage jährlich x-Tonnen Äpfel und Birnen zu einer Vielzahl von Fruchtsäften.
weiterlesenReisebericht durch die Brille eines Neulings:
Eine fröhliche Gruppe sass am 24. Mai bei Kaffee und Zopf im Domhof, bereit für Ferien. Dieses Jahr gab es 7 „Neue“. Was schön war: wir gehörten sofort dazu! An den Vormittagen gab es eine kurze Andacht, später das Turnen für alle Gelenke und fürs Gedächtnis. Es war vielseitig, lustig und unterhaltsam! Mir hats gefallen! Das Nachmittagsprogramm bot viele Möglichkeiten: Wandern, Bähnlifahren, eine Rösslikutschenfahrt, Ausflüge auf den Kronberg, den Hohen Kasten, nach Weissbad, auf die Ebenalp und Führungen bei der Firma Appenzeller Alpenbitter und durch das Dorf Appenzell. Die bemalten Häuser sehen aus wie aus dem Bilderbuch. Freude hatte ich an den vielen Wirtshausschildern, die so kunstvoll gestaltet sind. An Auffahrt waren wir in der Kirche. Was für eine Augenweide: vorne sassen die Frauen in ihren Festtagstrachten. Toll sah das aus, festlich und würdevoll. Am Sonntag war ich im Museum in Urnäsch. Ich habe sachte auf dem Hackbrett gespielt, an der Zither gezupft und eine Treichel klingen lassen. Am Sonntag fand der traditionelle Gala Abend statt. Ein gutes Essen, untermalt mit einer traditionellen Appenzeller Musikformation. Am 31. Mai war dann die Heimreise. Unsere vier Leiter haben uns zu tollen Ferientagen verholfen. Alles war prima organisiert, sogar die Spiele für den Abend waren da! Ein herzliches Dankeschön an Edith, Claudine, Jean-Pierre und Willi. Und uff wiederluege.
Angela Zolinger
Am 14. Mai feierten 13 Mädchen und Buben aus Arlesheim das Fest der Freundschaft mit Jesus, ihre erste Heilige Kommunion. Wir blicken dankbar zurück auf ein fröhliches, lebendiges Fest und wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien, dass sie sich bei Gott zuhause fühlen und immer wieder erfahren dürfen, dass Gott auch in ihren Herzen zuhause sein will. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Apéro-Gruppe und den Musikverein Arlesheim, die für gute Stimmung nach dem Gottesdienst auf dem Domplatz sorgten!
Die Erstkommunionkinder treffen sich nochmals an Fronleichnam, 16. Juni. Informationen dazu folgen.
Kerstin Suter und Stefanie Schweri
In Begleitung prächtiger Wolkenbilder führte unsere Chorreise in das Städtchen Sursee. Zwei Stadtführer empfingen uns in der historischen Altstadt vor dem Rathaus, so konnten wir in zwei Gruppen gut den interessanten Erzählungen folgen. Wir erfuhren viel Geschichtliches über das Städtchen. Das Rat-und Markthaus aus dem 14, Jh. sei eines der prachtvollsten Rathäuser der Schweiz. Der Pranger mit Eisenring an Kette und der Dieben- und Hexenturm verrieten Schauriges. Viele archaisch anmutende Brauchtümer werden zu den Jahreszeiten gepflegt.
weiterlesenFotos: P. Rega
Am Sonntag, den 25. September feierte die Missione Cattolica Italiana del Birstal ihr 60-jähriges Jubiläum. Die Feier fand in Dom Arlesheim mit einem religiösen Fest statt, das vom neuen Pfarrer Don Alessandro Pasalidi geleitet und vom Missionar P. Pasquale Rega s.j, konzelebriert wurde., und animiert von Missionschoir.
weiterlesen«Klimaschutz in aller Munde» hiess das letzte Religionsweekend für 7. und 8. Klässler der Oberstufe Münchenstein/Arlesheim. Das Thema Umweltschutz ist fester Bestandteil des ökumenischen Lehrplans. Zum Weekend hat die Schülerin Olivia Angst aus Arlesheim folgenden Bericht geschrieben: Im Juni machten wir, 18 Jugendliche und 3 Erwachsene, uns auf ein Abenteuer ins Ewige Eis auf den grössten Gletscher Europas.
weiterlesenEinfach grossartig und überwältigend! Es hat alles gestimmt an unserem Gartenfest: herrlichstes Wetter, aufgestellte und grosszügige Gäste, herrliche Stimmung, ein Treffen von Jung und Alt, Bekannten und Freunden. Die JUBLA hat zudem die vielen Kinder mit Spielen, kreativen Aktivitäten und der Hüpfburg auf dem Domplatz in Bann gezogen. Herzlichen Dank dem Leitungsteam!
Wir können den tollen Betrag von CHF 2275.65 an unsere Projekte in Haiti, Indien und Syrien weiterleiten. Vielen Dank!
Claire Zaia
Jean Claude Zehnder und seine Frau Annemarie bei der Verabschiedung als Organist in der Pfarrei St. Odilia. Jean Claude Zehnder wurde verdankt von Gabriele Tietze im Namen des Seelsorgeteams, von Markus Schwenkreis seinem ehemaligen Schüler und von Stefan Knobel im Namen des Kirchgemeinderates.