Die drei nationalen kirchlichen Institutionen der Schweiz – SBK, RKZ und KOVOS – haben 2021 gemeinsam entschieden, die Geschichte des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen und Erwachsenen durch katholische Kleriker, kirchliche Angestellte und Ordensangehörige in der Schweiz seit den 1950er Jahren von unabhängiger Seite von der Universität Zürich wissenschaftlich erforschen zu lassen. Die Resultate des einjährigen Pilotprojekts (2022–2023) wurden am 12.9.2023 veröffentlicht. Die Zusammenarbeit mit dem historischen Seminar der Universität Zürich wird in einem Folgeprojekt 2024–2026 im Umfang von 1.5 Mio. Franken fortgesetzt. Zudem haben die drei kirchlichen Auftraggeberinnen weitere schweizweite Massnahmen beschlossen.
Es geht darum, dass die Kirche ihre Verantwortung gegenüber den Betroffenen und der gesamten Gesellschaft wahrnimmt und ihre Vergangenheit aufarbeitet. Zentrales Anliegen ist, den Missbrauch in den eigenen Reihen und dessen Ursachen noch entschiedener zu bekämpfen und weitere Opfer zu verhindern.
Mehr zum Projekt: www.missbrauch-kath-info.ch
Aktuell
Den sexuellen Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche aufarbeiten
Wandergruppe
Unsere Seniorinnenwandergruppe unter der Leitung von Anni Schäfer, 061 702 17 10, trifft sich neu immer am Donnerstagnachmittag von 14.00 – ca. 16.30. Wir besammeln uns bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit zu kleinen Wanderungen in der nahegelegenen Natur. Nach einer Kaffeepause kommen wir wieder gut gelaunt und erfrischt zu Hause an. Treffpunkt ist die Tramhaltestelle Arlesheim Dorf, Abo oder Tramkarte nicht vergessen. Beachten sie auch den Flyer im Dom. Kath. Frauenverein Arlesheim
KIRCHE heute
Die Beiträge der Pfarreiseite Arlesheim und der Seite des Pastoralraums finden Sie auf unserer Homepage unter Home / linke Spalte unten bei „Aktuelles Pfarrblatt“ und „Aktuelles Pfarrblatt Pastoralraum“.
Laudes im Dom von Arlesheim
Wie schön ist es, am Morgen früh zum Lobe Gottes zu singen und den Tag so zu beginnen. Dies kann Mann oder Frau jeden Morgen, jeweils Dienstag, Mittwoch, Donnerstag oder Freitag um 07.30 Uhr im Chorgestühl des Domes (ausser in den Ferien). Wir beten und singen abwechselnd die Psalmen des kirchlichen Morgengebetes. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, kommen Sie doch einfach vorbei und hören zu oder machen gleich mit. Wir helfen Ihnen gerne, sich in dieser Gebetsform zurecht zu finden.
Franziska Kiefer, Josef Willa